top of page

Paarberatung: "Nun räum doch endlich deine Socken weg!!" – Wertschätzung in der Partnerschaft statt Vorwurfsschlacht

Die Intimität einer langjährigen Partnerschaft hat viele Vorteile: Man kennt einander, fühlt sich sicher, alle Hemmungen sind gefallen. Leider gilt das manchmal auch für den Ton: Aus liebevollen Worten werden Vorwürfe, aus kleinen Macken große Streitthemen. Statt Komplimenten gibt’s Kritik, statt Nähe oft nur noch Schweigen.

Ein Paradebeispiel: die berühmten Socken auf dem Boden. Während sie am Anfang noch „süß-chaotisch“ wirken, sind sie Jahre später ein rotes Tuch. Und irgendwann klingt es nicht mehr nach „Ich liebe dich“, sondern nach „Räum endlich deine Socken weg!“

Die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan sagte einmal: „Man kann den anderen nicht wie ein Stück Decke behandeln, nur weil man mit ihm verheiratet ist.“Mit anderen Worten: Alltag braucht Liebe Wertschätzung".

ree

Deine Einstellung macht’s: Tipps für mehr Wertschätzung (auch bei Socken-Alarm)

  1. Socken als Liebesbotschaft deuten

    Statt zu meckern lieber mit Humor reagieren. „Schau, deine Socken liegen da – fast so, wie mir damals dein Herz zu Füßen lag.“

  2. Die 5:1-Regel

    Auf jeden Vorwurf fünf Komplimente. („Ja, du hast den Geschirrspüler seltsam eingeräumt… aber du siehst dabei verdammt gut aus.“)

  3. Wettbewerb beenden

    Hört auf zu zählen, wer öfter Recht hat, mehr erlebt oder öfter mit seinen Freunden unterwegs ist. Startet lieber kleine „Wer macht öfter was Nettes?“-Challenges und gönnt eurem Partner Freude und Spaß – das wirkt sich auch positiv auf Dich und eure Beziehung aus.

  4. Danke-Ritual einführen

    Mindestens einmal am Tag bewusst „Danke“ sagen – für Kleinigkeiten. Das stärkt die Verbindung.

  5. Humor vor Drama

    Über die Socken lachen ist leichter, als über die Beziehung weinen.

  6. Sprache macht Beziehung

    Formuliere Themen liebevoll, achtsam und wertschätzend. So wie du in den Wald rufst, so schallt es zurück.

  7. Gewaltfreie Kommunikation nutzen

    Statt zu urteilen, sprich über dich: „Wenn die Socken rumliegen, fühle ich mich unwohl, weil mir Ordnung wichtig ist.“

    So teilst du Gefühle, ohne den anderen kleinzumachen – und öffnest die Tür für Verständnis.


Ob Socken, Zahnpastatube oder Geschirrspüler: Nicht die Dinge zerstören die Liebe, sondern der Ton und deine Einstellung zu dir und deinem Partner. Erinnere dich an deine Liebe. Erinnere dich daran: Was war der Grund für deine Zuneigung? Was hat dich damals so fasziniert? Was schätzt du an Deinem Partner und an deiner Beziehung?

Wer mit Humor, Dankbarkeit und gewaltfreier Kommunikation unterwegs ist, macht aus Alltagsmeckern wieder Zuneigung. Und am Ende gilt: Liebe ist kein Selbstläufer – aber mit Wertschätzung, Respekt und Berührung bleibt sie lebendig.

 
 
 

Kommentare


Logo Du und Ich Coaching und Beratung

Dipl. Bw. Dipl. PsychB. Michael Hemmelmayr, MBA ist systemischer Coach, Unternehmensberater und Impulsgeber – sowohl für Unternehmen und Wirtschaftsakteure als auch für Privatpersonen.
Als diplomierter psychologischer Berater, sowie psychosozialer Lebens- und Sozialberater begleitet er Menschen und Organisationen in herausfordernden Zeiten und bei Veränderungsprozessen.
Mit einem klaren Fokus auf die Förderung von Entwicklungspotenzialen unterstützt er DICH dabei, nachhaltige Veränderungen zu erzielen und Deine individuellen oder unternehmerischen Ziele zu erreichen.
Er steht Dir als kompetenter Partner für Deinem persönlichen oder beruflichen Weg zur Seite.

Lebensberater

DUundICH-BeratungsGmbH. Praxis Gramastetten 

Crafftstrasse 15,

A-4201 Gramastetten  

kontakt@duundich.at

Tel. +43 660 245 78 22 

  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing

side by madea.at

bottom of page