top of page

Supervision ist wie waschen: Wenn du’s 20 Jahre machst und dann aufhörst, wirst du trotzdem wieder riechen

Wir psychosozialen Berater*innen sind nicht nur freiwillig bei der Supervision – wir sind verpflichtet, jährlich mindestens 20 Stunden Supervision in Anspruch zu nehmen. Warum? Weil unsere Arbeit mit Menschen hoch anspruchsvoll ist – fachlich, emotional und ethisch. Und weil Professionalität nicht vom Himmel fällt, sondern gepflegt werden muss.Supervision hilft uns, uns selbst sauber zu halten – im übertragenen Sinne.
Wir psychosozialen Berater*innen sind nicht nur freiwillig bei der Supervision – wir sind verpflichtet, jährlich mindestens 20 Stunden Supervision in Anspruch zu nehmen. Warum? Weil unsere Arbeit mit Menschen hoch anspruchsvoll ist – fachlich, emotional und ethisch. Und weil Professionalität nicht vom Himmel fällt, sondern gepflegt werden muss.Supervision hilft uns, uns selbst sauber zu halten – im übertragenen Sinne.

Denn egal, wie lange du deinen Beruf schon machst: Wenn du aufhörst, dich zu reflektieren, wirst du nicht sauber bleiben – sondern anfangen zu riechen.

 

Was ist Supervision überhaupt – und warum brauchst du sie?

Supervision ist professionelle Beratung für Menschen, die mit Menschen arbeiten. Sie schafft Raum für Reflexion, Entlastung, Weiterentwicklung – und ist damit ein echtes Power-Werkzeug für mehr Klarheit, Wirkung und Leichtigkeit im Berufsalltag.

Ob du psychosozial arbeitest, im Team Verantwortung trägst oder in einem Unternehmen Menschen führst – Supervision ist kein Luxus, sondern ein Erhaltungsmechanismus für deine psychische und professionelle Stabilität.

Der Vorteil für dich, dein Team oder dein Unternehmen:

In der Supervision kannst du Ballast abwerfen und einen mentalen Neustart machen.Denn was sich über Monate oder Jahre ansammelt – Missverständnisse, offene Fragen, unausgesprochene Spannungen – beschwert die Zusammenarbeit und nimmt dir die Leichtigkeit. Wir alle wollen im Beruf leistungsfähig sein UND Freude an der Arbeit haben. Aber gesammelte Erfahrungen ohne Verarbeitung nehmen uns oft genau das: den Spaß und die Leichtigkeit.

Supervision ist eine Möglichkeit, wieder klar, leicht und kraftvoll ins Tun zu kommen.

Auch im Vertrieb ein echter Gamechanger

Gerade im Vertrieb ist Supervision heute wichtiger denn je: Mitarbeiter im Kundenkontakt stehen oft unter Druck, erleben Zurückweisungen, schwierige Gespräche und hohe Zielvorgaben. Supervision unterstützt dabei, mit diesen Belastungen konstruktiv umzugehen, Kundenbeziehungen professionell zu reflektieren und die eigene Wirkung zu stärken.

Erfolgreiche Unternehmen haben das erkannt – und geben ihren Mitarbeiter*innen bewusst die Möglichkeit zur Supervision. Weil sie wissen: Reflexion ist die Basis für nachhaltigen Vertriebserfolg.

 

Wozu Supervision konkret dient:

Reflexion des beruflichen Handelns

In der Supervision analysierst du mit einem erfahrenen Supervisorin deine Fälle, dein Verhalten, deine Beziehungen zu Klientinnen oder Kolleginnen – wertschätzend, professionell und lösungsorientiert.


Lösungen statt Dauer-Schieflagen

Ob schwierige Kunden, Teamkonflikte oder innere Blockaden: Supervision eröffnet dir neue Perspektiven – oft reichen kleine Veränderungen, um viel zu bewirken.


Persönliches und berufliches Wachstum

Supervision macht dich nicht „besser“ – sondern bewusster. Du erkennst deine Muster, stärkst deine Rolle und entwickelst dich in deinem Tempo weiter.


Qualität sichern

Reflexion ist der Schlüssel zu Qualität. Supervision hilft dir, ethische Standards zu leben und professionell zu handeln – auch in Krisensituationen.


Burnout? Lieber gar nicht so weit kommen

Supervision ist wie ein Sicherheitsventil: Sie hilft dir, Spannungen rechtzeitig loszuwerden, bevor sie sich aufstauen. So bleibst du gesund, fokussiert und klar.


Wie läuft Supervision ab?

Es gibt verschiedene Formate – je nach deinem Bedarf:

  • Einzelsupervision – für persönliche Reflexion und gezielte Entwicklung.

  • Teamsupervision – für bessere Zusammenarbeit, Rollenklärung und Kommunikation.

  • Fallsupervision – zur Analyse und Bearbeitung herausfordernder Arbeitssituationen.

Fazit: Supervision ist Hygiene für deinen Beruf

Wer aufhört, sich zu reflektieren, wird nicht stehen bleiben – sondern zurückfallen.

Wie in einem Pool mit Gegenstromanlage: Wenn du aufhörst zu schwimmen, treibst du zurück.

Supervision ist deine Möglichkeit, dran zu bleiben – sauber, klar, wach. Nicht weil du falsch bist, sondern weil du wachsen willst.

Bei mir gibt es Supervision als

  • Einzel-Supervision

  • Team-Supervision

  • Fallsupervision

Ob für psychosoziale Fachkräfte, Führungskräfte oder dein Vertriebsteam – gemeinsam finden wir das passende Format.

Schreib mir direkt oder vereinbare ein unverbindliches Kennenlerngespräch.Reflektiert zu arbeiten ist keine Schwäche – es ist dein stärkstes Werkzeug.


 
 
 

Kommentare


Logo Du und Ich Coaching und Beratung

Dipl. Bw. Dipl. PsychB. Michael Hemmelmayr, MBA ist systemischer Coach, Unternehmensberater und Impulsgeber – sowohl für Unternehmen und Wirtschaftsakteure als auch für Privatpersonen.
Als diplomierter psychologischer Berater, sowie psychosozialer Lebens- und Sozialberater begleitet er Menschen und Organisationen in herausfordernden Zeiten und bei Veränderungsprozessen.
Mit einem klaren Fokus auf die Förderung von Entwicklungspotenzialen unterstützt er DICH dabei, nachhaltige Veränderungen zu erzielen und Deine individuellen oder unternehmerischen Ziele zu erreichen.
Er steht Dir als kompetenter Partner für Deinem persönlichen oder beruflichen Weg zur Seite.

Lebensberater

DUundICH-BeratungsGmbH. Praxis Gramastetten 

Crafftstrasse 15,

A-4201 Gramastetten  

kontakt@duundich.at

Tel. +43 660 245 78 22 

  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing

side by madea.at

bottom of page